Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Mit der Registrierung werden personenbezogene Daten wie z.B. Vorname, Name, Anschrift, Postleitzahl, Ort und Telefonnummer erhoben, um die Unternehmenspräsentation, das Verfassen von Beiträgen abwickeln und - falls ausdrücklich gewünscht - den Versand der Newsletter vornehmen zu können.
Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze genutzt und verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten an andere Dritte außerhalb einer Bestellung und Abwicklung ist ausgeschlossen. Ebenso ist die Weitergabe an Dritte zu allgemeinen Werbezwecken oder der Markt- und Meinungsforschung ausgeschlossen.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile zur Webanalyse
Auf dieser Website werden durch uns mit Hilfe des Webanalysetool PIWIK Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Rechner des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten
Besuch unserer Website ermöglichen. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie uns per E-Mail, Fax oder Brief informieren.
Nutzung der Facebook-Kommentarfunktion
Auf unseren Seiten können Sie die Kommentarfunktion von Facebook nutzen. Hierzu müssen Sie explizit die Taste "Facebook aktivieren" anklicken.
Diese Kommentarfunktion ist ein Plugin des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo mit dem Hinweis "Facebook Comments Plugin" auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Erst wenn Sie die Taste "Facebook aktivieren" anklicken, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus oder Klicken Sie NICHT auf "Facebook aktivieren".
Teilen von Beiträgen über soziale Netzwerke
Sie können unsere Beiträge mit Hilfe der Social-Media-Buttons (z.B. Facebook, Google+, Twitter, Pinterest) in ihren sozialen Netzwerken teilen.
Wir bieten diese Funktion mit Hilfe einer datenschutzkonformen Lösung an, die unter dem Namen "Shariff" vom c't-Magazin entwickelt wurde.
Sie können damit unsere Webseite besuchen, ohne dass gleichzeitig Ihr Surfverhalten für die sozialen Netzwerke sichtbar wird. Erst wenn Sie auf den jeweiligen Button klicken und beim jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt sind, wird die Verbindung zum sozialen Netzwerk hergestellt. Weitere Informationen zu Shariff und zur Funktionsweise finden Sie auf
www.heise.de.
Auskunftsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten:
Bitte wenden Sie sich an info@rueckenforum.ch oder senden Sie uns Ihr Verlangen per Post:
Arbeitsgemeinschaft Ergonomie und Gesundheit (AGEG)
Rudolf Zwicky
Postfach 115
7310 Bad Ragaz